Ein Foto-Reisebericht
Vorwort
Im Sommer 2020 sollte es eigentlich mit unserem VW Bulli für 3 1/2 Monate in den hohen Norden gehen. Nach Kopenhagen und einem zweiwöchigen Aufenthalt auf der Insel Bornholm, wollte ich zusammen mit meiner Familie, nach Norwegen bis hoch zu den Lofoten fahren. Für ein Teilstück der Strecke war auf einem der legendären Postschiffe (Hurtigruten) bereits ein Platz für uns und unseren VW California Beach gebucht.
<direkt zum Inhaltsverzeichnis>
Doch dann kam Corona und damit auch die Reisebeschränkungen. Lange war nicht klar, ob wir überhaupt losfahren würden. Reisewarnungen des deutschen Auswärtigen Amtes und dänische Einreiseverbote für deutsche Urlauber schienen unser Vorhaben unmöglich zu machen.
Schließlich kam dann doch noch die Öffnung der Grenze zu Dänemark für Urlauber mit gebuchter Unterkunft und damit für uns die Möglichkeit, wenigstens einen Teil unserer Planung umzusetzen. Am 15. Juni 2020, am Tag der „Grenzöffnung“, ging es mit einer der ersten Fähren von Sassnitz für 4 Wochen nach Bornholm. 35 Jahre nach meinem letzten Besuch auf der Insel.
Bornholm liegt zwischen in der südlichen Ostsee zwischen Schweden und Polen, etwa 150 km östlich von Kopenhagen und 80 km nordöstlich von Rügen. Die Südküste Schwedens ist mit etwa 40 km sehr nah, was oft dazu führt, dass Bornholm vermeintlich zu Schweden gezählt wird. Die Insel ist ca. 40 km lang, 30 km breit und hat eine Fläche von knapp 590 m². Wäre Bornholm eine deutsche Insel, dann läge sie flächenmäßig an zweiter Stelle, nach Rügen (926 m²) und vor Usedom (373 km²).
Auch in 4 Wochen habe ich es (natürlich) nicht geschafft, alle sehenswerten Orte der Insel zu besuchen und hier fotografisch zu dokumentieren. An den Küsten und insbesondere auch im Inselinneren gibt es noch viel mehr Highlights. Die folgende Karte soll Dir einen Überblick geben, was Dich in meinem Beitrag erwartet und wo Du den Ort auf Bornholm findest.
Inhalt
Der Norden – Steilküste und Burgruine
- Hammershus – die Burgruine an Bornholms Steilküste
- Allinge-Sandvig – das Doppelstädtchen an der Nordspitze Bornholms
Der Westen – Hauptstadt und Museumsräucherei
- Rønne – die Hauptstadt
- Hasle – kleine Hafenstadt an der Westküste
- Hasle Røgeri – die Museumsräucherei
Der Osten – Fischerorte, Rundkirche und Glasbläsereien
- Gudhjem – das Städtchen auf dem 15. Längengrad
- Baltic Sea Glass – Träume aus Glas
- Christiansø und Frederiksø – die Erbseninseln nordöstlich von Bornholm
- Østerlars Kirke – die älteste und größte Rundkirche Dänemarks
- Svaneke – die schönste Kleinstadt Dänemarks
- Bülow Glas – Glasbläserei
- Bechs Mølle – die älteste Windmühle Dänemarks
- Nexø – die zweitgrößte Stadt der Insel
Der Süden – Dünen und Sandstrände
- Snogebæk – hier gibt’s die beste Pizza
- Dueodde – die weitläufige Dünenlandschaft im Süden
- Dueodde Fyr – der höchste Leuchtturm Dänemarks
- Unsere Unterkünfte auf Bornholm:
- Ferienhaus am Harevej
- Campingplatz Dueodde Familiecamping & Hostel
Warum gerade Bornholm?
Wie im Vorwort schon erwähnt, war ich 2020 nicht zum ersten Mal auf Bornholm. Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre habe ich die Sommerferien zusammen mit meinen Eltern und meinem Bruder oft auf der Insel verbracht – insgesamt fünfmal. Zuletzt bin ich 1985 mit meinem Vater per Segelboot nach Bornholm gesegelt. Unsere Route führte uns damals von Heiligenhafen entlang der dänischen Küste über Schweden nach Rønne und nach einer Insel-Umrundung zurück nach Deutschland.
Bornholm ist für mich insofern nicht irgendeine Insel in der Ostsee. Ich verbinde mit Bornholm vielmehr schöne Kindheitserinnerungen an tolle Familienurlaube. Wenn die Sprache auf Bornholm kommt, dann habe ich sofort Bilder von weißen Sandstränden und weitläufigen Dünen im Kopf – lichtdurchflutete Kiefernwälder mit verstreuten Ferienhäusern, kleine Küstenorte mit Fischräuchereien, Keramik aus einheimischen Töpfereien und vieles mehr.
Nach 35 Jahren „Bornholmpause“ war ich 2020 sehr gespannt, was ich wiedererkennen würde und was sich in der Zwischenzeit verändert hat.
Hammershus – die Burgruine
Hammershus war eine stark befestigte Burg im äußersten Norden Bornholms. Heute ist die verfallene Festung Nordeuropas größte mittelalterliche Burgruine. Sie liegt auf einer Klippe 74 Meter über dem Meer und ist von einer 750 Meter langen Ringmauer umgeben.
Die Burg, die im 13. Jahrhundert zum Schutz gegen die dänischen Könige im Auftrag des Erzbischofs von Lund errichtet worden war, hatte anschließend eine turbulente Geschichte. Im Laufe der Jahre diente sie verschiedenen Besitzern den unterschiedlichsten Zwecken. Kurze Zeit gehörte die Burg dem dänischen König, um danach wieder 200 Jahre in den Besitz der Kirche und später der Lübecker Hanse zu fallen. Auch der Verwendungszweck wechselte ständig. Mal diente die Burg als Schatzkammer für eingezogene Steuern, dann als Staatsgefängnis, dann als Kaserne für Garnison der Insel und schließlich als Steinbruch, aus dem nach und nach Baumaterial für die Insel abgetragen wurde.
Allinge-Sandvig – das Doppelstädtchen
Das Doppelstädtchen an der Nordspitze Bornholms gilt als Ort, an dem der Tourismus im 19. Jahrhundert auf Bornholm seinen Anfang nahm. Das Fischerdorf Sandvig im äußersten Norden und der südlicher gelegene Nachbarort Allinge sind im Laufe der Jahre zu einem Ferienort zusammengewachsen.
Rønne – die Hauptstadt
Rønne ist für die meisten Besucher Anfangs- und Endpunkt ihres Bornholm-Aufenthalts – egal ob sie mit einer der großen Fähren aus Sassnitz, Ystad oder Køge oder per Flugzeug auf die Insel kommen. Das laut Wikipedia knapp 14.000 Einwohner zählende Städtchen ist das Handels- und Industriezentrum Bornholms und mit seinen Kunstmärkten, Galerien sowie Museen auch der kulturelle Mittelpunkt der Insel.
Hasle – die kleine Hafenstadt
Hasle ist eine kleine Hafenstadt an der Westküste Bornholms, nur etwa 10 km nördlich der Hauptstadt Rønne. Der Ort zieht sich vom Hafenbecken an der hier zunehmend steiler werdenden Küste hoch und markiert den Übergang des langen Sandküstenstreifens, der sich südlich über Rønne bis nach Dueodde hinzieht, und der nördlich rasch steil ansteigenden Klippenküste, die in Jons Kapel einen ihrer größten Anziehungspunkte besitzt und sich bis zum Hammerknuden bei Sandvig erstreckt.
Außerhalb der Hochsaison – den dänischen Sommerferien – ist Hasle ein recht beschauliches Örtchen, an dem man außer an der Räucherei und der Marina kaum größeren Menschenansammlungen begegnet.
Hasle Røgeri – die Museumsräucherei
Die Museumsräucherei in Hasle ist die letzte Räucherei Bornholms, welche den Fisch noch auf traditionelle Weise in offenen Räucheröfen mit Erlenholz räuchert. Neben dem Restaurant können die Besucher auch das Museum in den Gebäuden mit ihren markanten weißen Schornsteinen besichtigen.
Hasle Røgeri | Søndre Bæk 20 | 3790 Hasle
hasleroegeri.dk
Gudhjem – und der 15. Längengrad
Gudhjem, die weniger als 800 Einwohnern zählende kleinste Stadt Dänemarks, liegt an der Nordküste Bornholms. Die Kleinstadt liegt fast exakt auf dem 15. Längengrad, auf dem die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) der mittleren Sonnenzeit entspricht. In Dänemark wird die MEZ deshalb auch „Gudhjem-Zeit“ genannt.
In der Mitte des 17. Jahrhunderts war die älteste Hafenstadt Bornholms ein bedeutender Fischerort mit großem Heringsmarkt für die Kaufleute der Hansestädte. Und bis zu einer großen Pestepidemie war Gudhjem wohl zugleich auch einer der größten Orte der Insel.
Im Mittelalter fand für Kaufleute der Hansestädte hier ein großer Heringsmarkt statt. Heute ist Gudhjem aufgrund seiner idyllischen Lage, seines Hafens – von dessen Kai in den Sommermonaten die Ausflugsschiffe zu den Erbseninseln Christiansø und Frederiksø ablegen – und der Fischräucherei ein beliebtes Touristenziel.
Baltic Sea Glass
Südöstlich von Gudhjem ist die Glasbläserei Baltic Sea Glass ansässig. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und stellt in der offenen Werkstatt sowohl mundgeblasenes Gebrauchsglas als auch Glaskunst her.
Glas- und Keramikkunst gibt es auf Bornholm solange ich denken kann. Auch die Glas- und Keramikschule (dänisch: Glas og Keramikskolen), eine internationale kunsthandwerkliche Kunsthochschule, hat hier auf der Insel – genauer gesagt in Nexø – ihren Sitz. Da verwundert es einerseits nicht, dass Glasbläsereien und Töpfereien in vielen Orten Bornholms zum Stadtbild gehören und andererseits dort junge internationale Glas- und Keramikkünstler aus vielen Länder auf der Insel anzutreffen sind. So auch hier bei Baltic Sea Glass: Auf Nachfrage verriet mir einer der beiden Glasbläser seine deutschen Wurzeln.
Baltic Sea Glass | Melstedvej 47 | DK 3760 Gudhjem
https://www.balticseaglass.com/
Christiansø und Frederiksø – die Erbseninseln
Christiansø und Frederiksø gehören zu den sogenannten Erbseninseln, die ca. 18 km nordöstlich vor der Küste Gudhjems liegen. Zusammen mit dem Vogelschutzreservat Græsholm und einigen weiteren aus der Ostsee ragenden Felsen bildet das Archipel den südlichsten Teil des baltischen Schärengartens.
Die mit ca. 100 Menschen bewohnten Inseln Christiansø und Frederiksø markieren den östlichsten Punkt Dänemarks.
Für Bornholm-Urlauber ist Christiansø, früher als Flottenstützpunkt Dänemarks gedacht, heute ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Mit dem Postschiff, welches in den Sommermonaten bis zu 3x täglich vom Hafen in Gudhjem startet, erreichen Besucher die Inselgruppe in knapp einer Stunde. Zu sehen gibt es die alten Festungsanlagen, den begehbaren Leuchtturm, die historischen Militärunterkünfte und nicht zuletzt die zahlreichen kleinen Wohnhäuser mit ihren Gärten.
Als Kind habe ich die Erbseninseln mit meinen Eltern oft besucht. Leider ergab sich in diesem Jahr nicht die Gelegenheit zu einem erneuten Besuch – zumal mir die Überfahrt mit vielen Menschen auf einem kleinen Postschiff unter Corona-Bedingungen wenig attraktiv erschien.
Østerlars Kirke – die größte und älteste Rundkirche
Die Kirche von Østerlars (dänisch: Østerlars Kirke) ist die größte und älteste Rundkirche Bornholms – und wohl auch eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Bornholms. Das im romanischen Stil bebaute Gotteshaus verdankt ihren Namen dem zu Gudhjem gehörenden Ortsteil Østerlars, in dem sie steht.
Rundkirchen in Dänemark
Von den insgesamt 7 Rundkirchen auf dänischem Boden stehen 4 auf Bornholm. Neben der Rundkirche in Østerlars gibt es in Nyker, Olsker und Nylars Kirchen dieser seltenen Bauart. Alle vier Rundkirchen wurden in der Zeit zwischen Ende des 12. Jahrhunderts und Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut.
Von den drei weiteren Rundkirchen Dänemarks steht jeweils eine auf Jütland, eine auf Fünen und eine auf Seeland. Hier eine vollständige Liste aller dänischen Rundkirchen:
- Sankt-Ols-Kirche von Olsker – Bornholm
- Kirche von Nylars – Bornholm
- Ny Kirke – Bornholm
- Kirche von Østerlars – Bornholm
- Kirche von Bjernede – Seeland
- Horne Kirke – Fünen
- Kirche von Thorsager – Jütland
Svaneke – die schönste Kleinstadt Dänemarks
Svaneke wurde 2020 in einem landesweiten Wettbewerb – bei dem insbesondere die historischen Stadtkerne im Mittelpunkt standen – zur schönsten Kleinstadt Dänemarks gewählt. Und tatsächlich: Svaneke ist die am besten erhaltene Stadt Bornholms mit einem teilweise mittelalterlich anmutenden Stadtbild. Farbenfrohe Fachwerkhäuser (zumeist aus dem 18. und 19. Jahrhundert) dominieren das Stadtbild.
Heute beherbergt die Stadt ein vielfältiges Kultur- und Kunstleben: Kunstmaler, Keramiker und Glasbläser leben und arbeiten hier. Der kleine Hafen ist bei Seglern sehr beliebt und auch die Fischräucherei und ein kleiner Wochenmarkt laden Besucher zum Kommen und Verweilen ein.
Mehr Bilder und Informationen zu Svaneke findest Du hier auf der Seite von Bornholm-Reisen.de
Glasbläserei Bülow Glas
Wer ein paar Schritte vom Hafen in Svanekes Ortskern unternimmt, findet die Glasbläserei von Pernille Bülow, die über sich selbst sagt: „Glas ist ein fantastisches und aufregendes Material. Der Kontrast zwischen dem flexiblen, weichen, heißen Glas und dem harten und kalten inspiriert mich immer wieder“.
Pernille Bülow A/S | Brænderigænget 8 | DK-3740 Svaneke
https://pernillebulow.dk/
Bechs Mølle – die älteste Windmühle Dänemarks
Unübersehbar für alle, die aus Richtung Gudhjem nach Svaneke kommen, steht am Ortseingang Dänemarks älteste Windmühle „Bechs Mølle“. Die im Jahr 1629 gebaute Bockwindmühle drehte bei Wind ihren gesamten Körper in den Wind, also nicht nur den Turmkopf und die Flügel. Heute ist sie zwar außer Betrieb, aber – Dank eines Fördervereins, der sich um die Erhaltung kümmert – in einem außerordentlichen guten Zustand.
Die Windmühle hat aber auch eine ganz persönliche Bedeutung für mich. Wie schon erwähnt, war ich als Kind schon oft auf der Insel. Und so verwundert es nicht, dass es in den Fotoalben unserer Familie auch Aufnahmen der „Bechs Mølle“ gibt. Eine spezielle Aufnahme zeigt meinen Bruder und mich im Kindesalter, wie wir hintereinander vor dem Eingang zur Mühle stehen und mein Bruder mir „Hasenohren“ mit dem Victory-Zeichen macht. Dieses Bild haben wir 2020, also ca. 40 Jahre später, noch einmal nachgestellt.
Nexø – die industriell geprägte Hafenstadt
Mit mehr als 3600 Einwohnern ist Nexø nach Rønne der zweitgrößte Ort Bornholms. Nexø, früher auch „Neksø“ geschrieben (wie noch heute auf zahlreichen Schildern zu lesen ist), hat einen großen Fischereihafen mit Bornholms größter Fischereiflotte sowie einer Fährverbindung zur polnischen Stadt Kołobrzeg (deutsch Kolberg). Wie bereits erwähnt ist Nexø auch Standort der internationalen kunsthandwerklichen Kunsthochschule für Glas- und Keramik auf Bornholm.
Snogebæk
Im Südosten Bornholms zwischen Nexø und Dueodde liegt das kleine Fischerdorf Snogebæk. Durch die Nähe zu den schönsten Stränden Bornholms, den vielen Ferienhäusern und Campingplätzen in Dueodde hat der Tourismus eine hohe Bedeutung für das Dorf. Etwas der Küste vorgelagert bietet der kleine Fischer- und Segelboot-Hafen, der nur über einen langen Steg zu erreichen ist, seinen Besuchern ein maritimes Flair.
Eine für Bornholm fast schon obligatorische Räucherei sowie das Restaurant „Sørens Vaertshus“ sind beliebte Anlaufziele im Dorf. Hier im Vaertshus gibt es die beste Pizza Bornholms.
Dueodde
Mit „Dueodde“ verbinde ich einen der schönsten Strände, die ich je besucht habe. Die ausgedehnte und unter Naturschutz stehende Dünenlandschaft an der Südostspitze Bornholms erstreckt sich nach Nordosten bis Snogebæk und Richtung Westen bis Boderne. Dueoddes Dünen erreichen Höhen von bis zu 12 Metern. Der weiße Quarzsand ist so fein, dass er auch in Sanduhren eingesetzt wurde.
Exkurs: Making of … oder „Nie ohne Kamera zum Strand“
Auch wenn es mehr Schlepperei bedeutet: Ein ganz normaler Strandtag ist bei mir ohne Kamera nicht vorstellbar. Hier probiere ich gerade eine Langzeitbelichtung mit einem Verlaufsfilter aus dem M10 Filtersystem von Haida aus. Hier auf der Webseite findest Du übrigens unter „Equipment“ eine vollständige Aufstellung meiner Fotoausrüstung.
Und hier noch einmal eine Langzeitaufnahme nach Sonnenuntergang:
Dueodde Fyr
Dueodde Fyr an der Südspitze ist der höchste Leuchtturm Bornholms. Er wurde 1962 gebaut und ermöglicht mit seinen 48 Metern Bauhöhe einen weiten Rundumblick über die ausgedehnte Dünenlandschaft von Dueodde. In unmittelbarer Nähe zu Dueodde Fyr stehen auch dessen Vorgänger. Das Leuchtfeuer Dueodde Syd ist mit seinen 16 Metern vergleichsweise klein. Er war von 1880 bis 1962 in Betrieb, wurde umgebaut und ist heute für Besucher unzugänglich. Auch der 1880 aus Granit gebaute Leuchtturm Dueodde Nord ist nicht mehr in Betrieb. Er liegt weiter im Landesinneren an der Straße nach Snogebæk auf einem Militärgelände und ist daher ebenfalls der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Liste aller Leuchttürme Bornholms
- Hammerfyr (Store Fyr)
- Hammerodde Fyr (Lille Fyr)
- Dueodde Fyr – der weiß-blaue Leuchtturm ist mit 48 Metern Höhe der höchste Leuchtturm Bornholms
- Dueodde Nord – der alte Leuchtturm Dueodde Nord steht unzugänglich auf einem Militärgelände
- Dueodde Süd – mit nur 16 Metern kleiner Leuchtturm, der heute
- Svaneke Fyr – der viereckige Backstein-Leuchtturm wird heute als Ferienhaus genutzt
- Rønne Bagfyr – achteckiger, weißer Leuchtturm über dem Hafenbecken von Rønne
- Christiansø Fyr – das Leuchtfeuer auf den Erbseninseln
Ferienhaus am Harevej – unsere erste Unterkunft
Wer Bornholm besucht, braucht i.d.R. eine Unterkunft. Neben einigen wenigen Hotels gibt es vor allem eine riesige Auswahl an Ferienhäusern und -wohnungen sowie einige sehr attraktive Campingplätze. Wir hatten uns für beides entschieden – zunächst 2 Wochen Ferienhaus und dann 2 Wochen Campingplatz – jeweils in Dueodde und in direkter Nähe zum Strand.
Mit der Wahl unseres Ferienhauses über den Anbieter BornholmTours.de hatten wir eine wunderschöne Unterkunft für die ersten beiden Wochen unseres Bornholm-Urlaubes gefunden. In den Kiefernwäldern Dueoddes ruhig gelegen, bot das Haus reichlich Platz und sehr viel Komfort.
Dueodde Familiecamping & Hostel – unsere zweite Unterkunft
Nach 2 Wochen sind wir dann mit unserem VW California Beach zu einem der nahegelegenen Campingplätze umgezogen. In Dueodde gibt es drei große Campingplätze, die alle ziemlich dicht nebeneinander liegen. Die Nähe zum Strand, die offenen Stellplätze ohne Begrenzungen, die schattenspendenden Kiefern und der gepflegte Eindruck der gesamten Anlage hat uns die Entscheidung für Dueodde Familiecamping & Hostel leicht gemacht.
Dueoddes Campingplätze von West nach Ost:
- Møllers Dueodde Camping (Duegårdsvej 2)
- Dueodde Familiecamping & Hostel (Skrokkegårdsvejen 17)
- Bornholms Familie & StrandCamping Dueodde (Krogegårdsvejen 8)
Der Campingplatz Dueodde Familiecamping & Hostel liegt zwischen den beiden anderen Plätzen an der Skrokkegårdsvejen in unmittelbarer Strandnähe direkt hinter Dünen.
Vielen Dank …
… für Deinen Besuch auf meinem Blog und fürs Lesen dieses Beitrages zu Bornholm. Wenn er Dir gefallen hat, dann freue ich mich Deinen Kommentar, Deine Fragen und Deine Anregungen. Gerne darfst Du diesen Beitrag auch teilen.
Vielleicht trifft man sich ja mal auf der Insel, denn dies war mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch auf Bornholm – der dänischen Perle der Ostsee.
Beste Grüße
Stephan
Werbung
Dieser Beitraq enthält Links zu kommerziellen Seiten und wird von mir daher als Werbung gekennzeichnet.
Außerdem enthält diese Seite sogenannte Affiliate-Links. Kaufst Du ein Produkt über einen solchen Link, erhalte ich eine kleine Vermittlungsprovision vom jeweiligen Verkäufer oder Hersteller. Es entstehen für Dich keinerlei Mehrkosten oder andere Nachteile.
Quellenangaben
Bei der Vorbereitung einer für Sommer 2020 geplanten Reise nach Bornholm habe umfangreich im Internet recherchiert. Fotos und Textausschnitte, soweit sie nicht von mir stammen, sind mit entsprechenden Quellenangaben versehen. Zu den Hauptquellen dieses Beitrages gehören folgende Webseiten:
- Wikivoyage – https://de.wikivoyage.org/wiki/Bornholm (freier Reiseführer)
- Bornholm-Ferien.de – http://www.bornholm-ferien.de/
- Bornholm-Reisen.de – http://bornholm-reisen.de
- Bornholm Info – https://bornholm.info/
- Wikipedia – https://de.wikipedia.org/
- Wikimedia Commons – https://commons.wikimedia.org/
- Google Maps – https://maps.google.de/
Außerdem kann ich folgendes Taschenbuch empfehlen:
Ein Gedanke zu „Bornholm – die dänische Sonneninsel“
Lieber Fotofreund,
die Bornholm-Fotos zeigen gute Ansätze zur sehenswerten Fotografie.
Mein Tipp: Wenn Du die Kamera anhebst zum fotografieren —- folgt ein kurzer Augenblick
zum Nachdenken — was hat Dich bewogen die Kamera in die Aufnahmeposition zu
heben ??? — so, jetzt liegt Deine Konzentration voll auf Deinem Motiv.!!!!
Für jedes Motiv gibt es nur EINEN IDEALEN AUFNHMESTANDPUNKT — hast Du ihn gerade eingenommen ??? — Mit dem Top-Fotografen Per Andre Hoffmann habe ich viele
Reisen nach Asien unternommen und ich höre immer-noch seinen Ruf: „–hast Du den idealen Aufnahmestandpunkt —- meine Antwort — nach dem Hinweis war oft: “ –nein ich muss noch etwas nach links gehen und die Kamera muss ich in eine höhere Position bringen —- usw. — usw. —- Zu einem Gedankenaustausch bin ich gern bereit —
Ein sehr alter Freund der Fotografie mit der Tel. Nr. In Münster 0251 247430
Weiterhin „GUT LICHT“ wünscht Dir Wolfhard